- 900 Euro Ladepunkt-Zuschuss vom Staat 1
- Bis zu 9.000 Euro Umweltbonus für Elektro-Neufahrzeuge 2
- 1.000 Freikilometer von Ihrem Heimatversorger 3
- Steuerbefreiung für E-Autos bis zum Jahr 2030 4
- Günstigere Verbrauchs- und Versicherungskosten 5
- 1) Der Staat bezuschusst Ihren Kauf von Ladeinfrastruktur mit 900 Euro je Ladepunkt. Voraussetzung für die Förderung ist die Nutzung eines Ökostromtarifs. Weitere Infos finden Sie unter www.kfw.de
- 2) Beim Umweltbonus handelt es sich um eine Kaufprämie von bis zu 9.000 Euro für Batteriefahrzeuge und 6.750 Euro für PlugIn-Hybride mit einem Listenpreis bis 40.000 Euro bzw. 7.500 Euro für Batteriefahrzeuge und 5.625 Euro für PlugIn-Hybride mit einem Listenpreis über 40.000 Euro.
- 3) Kunden der Stadtwerke Iserlohn erhalten für ihre ersten 1.000 elektrisch gefahrenen Kilometer eine Gutschrift in Höhe von 50,00 Euro. Dieser Wert ermittelt sich aus dem Verbrauch eines durchschnittlichen E-Autos.
- 4) Da die Bundesregierung die E-Mobilität weiter vorantreiben will, sind Elektroautos mit Zulassung zwischen 2020 und 2025 bis zum Jahr 2030 von der Kfz-Steuer befreit.
- 5) Die Verbrauchs- und Wartungskosten sind bei einem E-Auto deutlich günstiger als bei konventionellen Autos. Viele Versicherer bieten zudem günstigere Produkte für E-Fahrzeuge als vergleichbare für Verbrenner-Fahrzeuge.